Einsatzbericht
Um 06:50 Uhr wurden die Feuerwehren aus Helmstedt, Emmerstedt, Barmke, Büddenstedt sowie der Löschzug aus Grasleben zu einem Waldbrand alarmiert. Im Bereich von Bad Helmstedt wurde eine Rauchentwicklung gemeldet, welche sich vor Ort auch bestätigte. Es stellte sich heraus, dass ca. 400 m² Vegetation brannten. Es wurde ein Sammelplatz für die insgesamt 12 Fahrzeuge am Brunnentheater auf dem dortigen Parkplatz eingerichtet. Nach weiterer Erkundung wurden die Einheiten entsprechend eingewiesen und mit der Brandbekämpfung begonnen. Vor Ort wurde ein Fahrzeug direkt eingesetzt, weitere Fahrzeuge transportierten im Pendelverkehr Wasser zur Einsatzstelle. Das Feuer selbst konnte relativ schnell unter Kontrolle gebracht werden, im Anschluss erfolgten intensive Nachlöscharbeiten sowie Kontrolle mittels mehrerer Wärmebildkameras. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an eine Verantwortliche der niedersächsischen Landesforsten übergeben. Gegen 09:30 Uhr sind die Kräfte wieder einsatzbereit im Standort gewesen.
Aktuell herrscht die Waldbrandstufe 3 von 5 sowie Graslandfeuergefahr 4 von 5 und damit hohe Warnstufen aufgrund der anhaltenden Trockenheit. Offenes Feuer und Rauchen ist daher in Waldgebieten und Randbereichen verboten. Die Vielzahl an Flächenbränden in den letzten Tagen zeigen die erhöhte Gefahr. Selbst eine achtlos weggeworfene Zigarette kann zu einem Waldbrand führen. Kleine Entstehungsbrände können, in Zusammenhang mit dem teilweise starken Wind, auch kleinere Feuer rasch größer werden lassen. Es wird daher um Vorsicht gebeten und etwaige Rauchentwicklungen, gerade in Waldgebieten, zu melden.
sonstige Informationen
Einsatzbilder